Heim > Nachricht > Diablo 4: Enthüllung seiner von von Arkham inspirierten Ursprünge

Diablo 4: Enthüllung seiner von von Arkham inspirierten Ursprünge

By SarahFeb 10,2025

Diablo 4 Was a Batman Arkham-Style Roguelite Initially ursprünglich als drastisch unterschiedliches Spiel konzipiert, sah Diablo IVs frühe Entwicklung es als eine mehr actionorientierte, roguelische Erfahrung nach dem Diablo III-Direktor

Moscheeira.

Diablo IVs Beinahe-Miss: Eine roguelike Action-Abenteuer

Diablo 4 Was a Batman Arkham-Style Roguelite Initially Ein kürzlich verdrahteter Bericht, der aus Jason Schreiers Buch Nizza

zeichnet, zeigt eine faszinierende alternative Realität für Diablo IV. Anstelle des bekannten isometrischen Action-RPG-Gameplays wurde das Spiel zunächst als Action-Adventure-Titel von Drittpersonen aufgestellt, der stark von der Batman: Arkham-Serie inspiriert ist und Permadeath-Mechanik enthält.

Diese frühe Iteration mit dem Codenamen "Hades" beinhaltete ein kleines Team, das von MoSqueira angeführt wurde, das nach den wahrgenommenen Mängel von Diablo III. Das Konzept zeigte eine überschultere Kamera-Perspektive, einen druckvolleren Kampf und das definierende roguelike Element des ständigen Charakters.

Diablo 4 Was a Batman Arkham-Style Roguelite Initially

Während die Führungskräfte von Blizzard diese radikale Abreise anfänglich unterstützten, entgleist letztendlich mehrere Herausforderungen das Projekt. Die ehrgeizigen Koop-Multiplayer-Aspekte erwiesen sich als besonders problematisch und führten zu internen Befragungen über die Identität des Spiels als Diablo-Titel. Die Beobachtung der Designerin Julian Love - "Die Kontrollen sind unterschiedlich, die Belohnungen sind unterschiedlich, die Monster sind unterschiedlich, die Helden sind unterschiedlich. Aber es ist dunkel, also ist es dasselbe" - hebt die wachsende Trennung hervor. Letztendlich kam das Team zu dem Schluss, dass "Hades" im Wesentlichen ein neues IP war, kein Diablo -Spiel.

Diablo IVs jüngster Start seiner ersten großen Expansion, Schiff des Hass

, bietet einen starken Kontrast zu dieser alternativen Realität. Im Jahr 1336 steckt es die Spieler in die Machenschaften von Mephisto und seine finstere Verschwörung für das Heiligtum. [Link zu Diablo IV DLC Review würde hier gehen] Josh
Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:Top 10 Al Pacino-Filme: Eine Must-Watch-Liste