Heim > Nachricht > Monster Hunter Wilds Interview: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Becken

Monster Hunter Wilds Interview: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Becken

By LucasFeb 26,2025

Erforschen von Monster Hunter Wilds 'Oilwell Basin: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und neue Monster

Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell -Becken vor, ein dynamisches Gebietsschema im Gegensatz zu anderen in der Serie. Diese feurige, ölverteilte Landschaft, die von Regisseur Yuya Tokuda beschrieben wird, verschiebt sich je nach Umweltzyklus dramatisch (Brachweite, Inklimenz, Bestandteil). Während des Damals handelt es sich um ein mit Schlamm und Öl bedeckter Ödland. Inklimazin bringt brennende Öle; Und das Beste enthüllt zugrunde liegende Mineralien und alte Artefakte.

Oilwell Basin Concept Art

Kaname Fujioka, Geschäftsführerin und Art Director, erklärt das Designkonzept: „Wir wollten eine vertikal geschichtete Umgebung, im Gegensatz zu den horizontal expansiven Windward -Ebenen und Scharlachrotenwald. Die Strata variieren - nicht unterschiedliche ökologische Nischen. "

Diese Vertikalität beeinflusst das Kreaturendesign. Tokuda stellt die Parallelen zum Wasserleben in Unterwasservulkanen fest und stützt sich auf das Designerlebnis des Korallenhochlands in der Welt. Das Ökosystem lebt von der geothermischen Energie, ein starker Kontrast zu den Sonnenlicht-abhängigen Ökosystemen früherer Orte.

Oilwell Basin Monster Concept Art

ROMPOPOLO: Der giftige Trickster

Rompolo, ein kugelförmiges, schädliches Monster, veranschaulicht die einzigartigen Bewohner des Beckens. Fujioka beschreibt seine Design -Inspiration: "Eine verrückte Wissenschaftler -Stimmung mit einem chemischen lila Farbton und leuchtenden roten Augen. Es verwendet gespeichertes giftiges Gas, um Jäger zu stören." Trotz seines beunruhigenden Erscheinungsbilds ist seine verarbeitete Ausrüstung überraschend süß, ein Punkt, den beide Entwickler hervorheben.

Oilwell Basin Monster Concept Art

Ajarakan: Das flammende Brute

Ajarakan, ein flammgeschöpftes Gorilla-ähnliches Monster, bietet einen direkten Kontrast zu Rompolo. Tokuda erklärt seine hoch aufragende Silhouette, die seine Bedrohung betonen soll, und seine Wrestling-inspirierten Angriffe, wobei Stärke, Körperlichkeit und flammbasierte Angriffe kombiniert werden. Fujioka fügt hinzu, dass seine einfachen Angriffe es zu einem leicht verständlichen, aber mächtigen Gegner machen.

Oilwell Basin Monster Concept Art

nu udra: Der Apex -Raubtier

Nu Udra, das Apex-Raubtier des Oilwell Basin, ist eine feurige Tintenfisch-ähnliche Kreatur. Fujioka bestätigt die Octopus -Inspiration und stellt die Designherausforderung fest, sein Gesicht zu verdecken und gleichzeitig eine auffällige Silhouette beizubehalten. Tokuda fügt hinzu, dass sogar die Battle -Musik dämonische Bilder enthält. Seine Bewegungen, inspiriert von Monstern wie LagiaCrus von Monster Hunter Tri, stellen für beide Entwickler ein langjähriges Ehrgeiz.

Oilwell Basin Monster Concept Art

Das Design des flexiblen Körpers von Nu Udra und seinen komplizierten Animationen stellte erhebliche technische Herausforderungen auf, aber die Entwickler haben die Grenzen des Motors vorangetrieben, um ihre Sicht zu erreichen. Die vielen Tentakel von Nu Udra können abgetrennt werden, wodurch ihre Angriffe verändert und Jäger strategische Möglichkeiten bieten. Seine lichtemittierenden sensorischen Organe an den Tentakelspitzen zeigen seine Ziele und machen es zu einer komplexen und lohnenden Herausforderung, insbesondere bei Multiplayer-Jagden.

Oilwell Basin Monster Concept Art

Die Rückkehr von Gravios

Gravios, ein zurückkehrendes Monster von Monster Hunter Generations Ultimate, passt perfekt in die Umgebung des Oilwell -Beckens. Tokuda erklärt die Entscheidung, es einzubeziehen: seine einzigartigen Eigenschaften, sein herausforderndes Gameplay und ihren Platz im Fortschritt des Spiels. Sein gehärteter Panzer ist eine einzigartige Herausforderung und verpflichtet die Jäger, das Wundsystem strategisch auszunutzen und die Mechanik zu brechen.

Oilwell Basin Monster Concept Art

Oilwell Basin Monster Concept Art

Das Oilwell -Becken mit seinem einzigartigen Ökosystem und unterschiedlichen Monster -Kader verspricht eine aufregende und herausfordernde Jagderfahrung in Monster Hunter Wilds. Das Engagement der Entwickler für innovatives Monsterdesign und ein herausforderndes Gameplay zeigt sich in jedem Detail, von der kleinsten Kreatur bis zum Apex Predator Nu Udra.

Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:"Erforschen Sie Zelda: Offizielle Bücher und Manga -Leitfaden"