Heim > Nachricht > Das neue KI-Patent von Sony sagt voraus, dass der nächste Taste mit der Fingerkamera-Technologie drücken wird

Das neue KI-Patent von Sony sagt voraus, dass der nächste Taste mit der Fingerkamera-Technologie drücken wird

By HarperMay 02,2025

Die jüngste Patentanmeldung von Sony führt zu einem vielversprechenden Ansatz zur Reduzierung der Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware und nutzt ein AI -Modell, das durch zusätzliche Sensoren verbessert wird. Diese Entwicklung folgt auf die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) durch Sony mit der PlayStation 5 Pro, die zwar auf 4K in der Lage ist, Latenzprobleme aufgrund von Rahmengenerierungstechnologien zu steigern.

Die GPU-Giganten AMD und NVIDIA haben diese Herausforderung angesprochen, die Radeon Anti-Lag bzw. Nvidia Reflex implementiert haben. Jetzt ist Sony bereit, sich dem Kampf mit einer eigenen innovativen Lösung anzuschließen. Das als WO2025010132 identifizierte Patent mit dem Titel „Timed Input/Action Release“ konzentriert sich auf die Staffnung der "zeitgesteuerten Version der Benutzerbefehle", indem der nächste Schritt des Spielers vorhergesagt wird.

Dieses neue Sony -Patent könnte die Latenz in PlayStation Gaming revolutionieren. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Das Patent von Sony wird zunächst von Tech4Gamers hervorgehoben und umreißt ein System, das ein Maschinenlern-KI-Modell verwendet, um Benutzereingaben zu antizipieren, gekoppelt mit einem externen Sensor, z. B. einer Kamera, die sich auf den Controller konzentriert. Dieses Setup zielt darauf ab, die Verzögerung zwischen der Aktion eines Spielers und der Reaktion des Spiels zu verringern, wie Sony erklärt: „Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben. Dies führt wiederum zu einer verzögerten Ausführung des Befehls und der unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel selbst.“

Die vorgeschlagene Lösung umfasst mehrere Komponenten, die zusammenarbeiten: Das KI-Modell prognostiziert bevorstehende Eingaben, und der Sensor, möglicherweise eine Kamera oder sogar die Schaltflächen des Controllers selbst, liefert Echtzeitdaten. Die frühere Interessenvertretung von Sony für analoge Schaltflächen deutet auf ihren potenziellen Einsatz in einem Controller der nächsten Generation hin, um diese Technologie weiter zu verbessern.

Während die genaue Implementierung dieser Technologie in zukünftigen Konsolen wie der PlayStation 6 weiterhin ungewiss bleibt, zeigt die Patentanmeldung von Sony auf eine klare Absicht, Latenzprobleme zu mildern, insbesondere angesichts der populären Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3, die eine Latenz hinzufügen können. Dieser Fortschritt könnte Genres wie Twitch -Shooter erheblich zugute kommen, bei denen sowohl hohe Bildraten als auch niedrige Latenz für ein optimales Spielerlebnis von entscheidender Bedeutung sind. Ob dieses Patent zu materiellen Hardwareverbesserungen führt, muss noch bestimmt werden, aber das Potenzial für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Spielen ist unbestreitbar.

Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:Die besten Angebote heute