Battlefield Labs: Gestalten Sie die Zukunft des Schlachtfeldes durch Zusammenarbeit in der Gemeinschaft
Die Battlefield Studios hat in Zusammenarbeit mit Electronic Arts (EA) Battlefield Labs, einer revolutionären Player -Testplattform, auf deren Feedback zukünftige Battlefield -Raten direkt das Feedback der Community integriert. Diese Initiative wurde am 3. Februar 2025 angekündigt und markiert eine erhebliche Veränderung zur kollaborativen Spielentwicklung.
Direkter Spieler Einfluss auf die Zukunft von Battlefield
Battlefield Studios erkennt die Bedeutung von Community -Input in einer entscheidenden Entwicklungsphase und lädt die Spieler ein, das bevorstehende Battlefield -Spiel aktiv zu formen. Ausgewählte Spieler aus europäischen und nordamerikanischen Servern werden an der ersten Phase von Battlefield Labs teilnehmen und die Kernspielmechanik und -funktionen testen. Während ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum unangekündigt bleibt, können interessierte Personen ihr Interesse über \ [link ]registrieren.
Vince Zampella, Leiterin von Respawn und Group GM für die EA Studios-Organisation, betonte das Potenzial dieses Ansatzes: "Dieses Spiel hat ein immenses Potenzial. Battlefield Labs ermöglichen unsere Teams, dieses Potenzial zu nutzen, indem sie Voralpha-Erlebnisse testen und das Feedback des Spielers einbeziehen."
Während die Teilnahme zunächst begrenzt ist, versichert Battlefield Studios die breitere Gemeinschaft regelmäßiger Aktualisierungen während des gesamten Testprozesses. Darüber hinaus sind Pläne vorhanden, dieses kollaborative Modell auf zukünftige Schlachtfeldtitel auszudehnen. Das Studio umfasst Würfel (Schöpfer des Battlefield -Franchise), Ripple Effect, Motiv (Entwickler von Star Wars Squadrons und Dead Space) und das Kriterium (bekannt für Rennspiele und Beiträge zu verschiedenen Schlachtfeldeinträgen).
Testen von Kernspielelementen in Battlefield Labs
Battlefield Labs werden sich auf iterative Tests konzentrieren, beginnend mit Kern -Gameplay -Säulen wie Kampf und Zerstörung. Dies wird dazu führen, dass Waffen, Fahrzeuge, Geräte ausbalancieren und diese Elemente letztendlich in Karten, Modi und Kaderdynamik integriert werden. Die Tests werden vorhandene Modi wie Eroberung und Durchbruch umfassen und die Möglichkeit bieten, diese etablierten Spielerlebnisse zu verfeinern.
Conquest, ein groß angelegter Modus, der sich um die Erfassung von Kontrollpunkten konzentriert, verwendet ein Ticketsystem, in dem Teams Tickets für Respawns oder feindliche Flaggenkontrolle verlieren. Durchbruch hingegen bietet Angreifer und Verteidiger, die um die Sektorkontrolle wetteifern, und ein ähnliches Ticketsystem bietet Angreifern die Möglichkeit, Tickets durch Sicherung von Sektoren aufzufüllen.
Das Klassensystem ist ein weiterer wichtiger Bereich für die Verfeinerung. Battlefield Studios ist zwar mit dem aktuellen Stand des Spiels zufrieden und erkennt den unschätzbaren Beitrag des Spieler -Feedbacks bei der optimalen Ausgewogenheit von Form, Funktion und Gefühl an. Dieser kollaborative Ansatz verspricht, ein raffinierteres und playerzentrierteres Schlachtfelderlebnis zu bieten.