Inzois Karma -System: Eine Lebenssimulation, in der Geisterstädte real sind
Inzoi, ein Lebensimulationsspiel, führt ein einzigartiges Karma -System mit potenziell verheerenden Folgen ein. Schlechte Karma -Auswahlmöglichkeiten können zu einer wörtlichen Geisterstadt führen, die sich auf die Vitalität der gesamten Stadt auswirkt. Lassen Sie uns mit den Details dieses innovativen Mechanikers und der bevorstehenden Frühzugriffsveröffentlichung eingehen.
Geisterstädte und das Karma -Rätsel
Zu viele verstorbene Zois (Inzois Bewohner) mit negativem Karma verwandeln lebendige Städte in unheimliche Geisterstädte. Dies ist nicht nur eine ästhetische Veränderung. Es verändert das Gameplay grundlegend. Wie der Inzoi -Direktor Hyungjun Kim kürzlich in einem PC -Spielerinterview erklärt, trägt jede Zoi -Aktion zu ihrer Karma -Punktzahl bei. Der Tod löst eine Karma -Bewertung aus; Niedrige Ergebnisse führen zu einem gespenstischen Leben nach dem Tod, das vor der Wiedergeburt karmische Erlösung erfordert.
Die Anhäufung von Geistern schränkt das Stadtwachstum stark ein. Kim betont, dass eine Überfülle von Spektral -Zois neue Geburten und Familienbildung verhindert und die Last der Aufrechterhaltung des karmischen Gleichgewichts auf die Schultern der Spieler verleiht. Dieser Mechaniker fügt eine Schicht strategischer Tiefe hinzu und zwingt die Spieler, die langfristigen Folgen der Aktionen ihrer Zois zu berücksichtigen.
Kim stellt klar, dass es im System nicht darum geht, strenge "gute" und "schlechte" Verhaltensweisen durchzusetzen. Stattdessen geht es darum, die vielfältige Natur des Lebens und seine inhärenten Komplexitäten zu erforschen. Die Spieler werden ermutigt, mit dem Karma -System zu experimentieren, um verschiedene Erzählungen zu erstellen und die unterschiedlichen Bedeutungen des Lebens innerhalb der Welt des Spiels aufzudecken.
Eine einzigartige Einstellung des Lebenssimulationsgenres
Während Inzoi das Lebenssimulationsgenre mit etablierten Titeln wie den Sims teilt, sieht Kim es eher als ein komplementäres Angebot als als direkten Wettbewerb an. Er drückt einen tiefen Respekt vor dem Erbe der Sims aus und erkennt die immense Herausforderung an, die komplizierten Nuancen des Lebens in einem Videospiel zu erfassen. Inzoi zielt darauf ab, sich durch einzigartige Merkmale zu unterscheiden, wie beispielsweise einen realistischen visuellen Stil, der von Unreal Engine 5 ausgestattet wird, umfangreiche Anpassungsoptionen und kreative KE-gesteuerte kreative Tools. Das Ziel ist es, die Spieler zu befähigen, ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Erfahrungen zu erstellen.
Früher Zugang und darüber hinaus
Inzois Früherzugriffsstart ist für den 28. März 2025 bei 00:00 UTC auf Steam geplant. Auf der offiziellen Website ist ein globaler Veröffentlichungsplan verfügbar. Ein Live -Schaufenster am 19. März 2025 um 01:00 Uhr UTC auf YouTube und Twitch enthält Einzelheiten zu Preisgestaltung, DLC, der Entwicklungs -Roadmap und der Beantwortung der Community -Fragen. Ein neuer Teaser für den frühen Zugang ist auch auf dem YouTube -Kanal von Inzoi erhältlich. Die vollständige Version umfasst schließlich PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC.