Der japanische Radio -Podcast von Hideo Kojima, Koji10, bietet den Fans einen einzigartigen Einblick in den kreativen Geist hinter legendären Titeln wie Metal Gear Solid und Death Stranding. In der neuesten Folge, Episode 17, befasste sich Kojima in das faszinierende Thema der Integration der realen Zeitübergang in Videospielmechanik. Er dachte nicht nur über zeitbasierte Merkmale nach, die er in früheren Spielen erfolgreich implementiert hat, sondern auch faszinierende Konzepte, die er für zukünftige Projekte in Betracht gezogen hatte, einschließlich einer Idee, die letztendlich aus dem mit Spannung erwarteten Todesstranding 2: Am Strand ausgestattet wurde.
Kojima ist bekannt für seine innovative Verwendung von Konsolen- und PC -internen Uhren, um das Gameplay zu verbessern. Er startete die Diskussion mit zwei bemerkenswerten Beispielen aus dem Metal Gear Solid 3: Snake Eater auf der PS2 von 2004. Um das Überlebenserlebnis im Dschungel zu erhöhen, machte das Spiel nach ein paar Tagen im wirklichen Leben frisches Essen. Das Konsum von faulen Lebensmitteln könnte die Schlange stark schweben, oder die Spieler könnten verdorbenes Essen als Waffe genial benutzen, um feindliche Soldaten abzulenken, indem sie es auf sie werfen.
Todesstreit 2 Besetzung
Ansicht 14 Bilder
Ein weiteres Beispiel von MGS3 ist der Bosskampf mit älteren Scharfschützen, das Ende. Kojima erklärte: "Obwohl er ein wirklich harter Chef ist, wenn der Spieler eine Woche wartet, wird das Ende am Alter sterben." Durch das Laden einer Speicherung aus dieser Schlacht mindestens eine Woche später würden die Spieler eine Zwischensequenz erleben, in der Snake den Endverstorbenen findet.
Während des Podcasts gab Kojima auch ein Konzept bekannt, das er für den Tod 2, das den endgültigen Schnitt nicht machte. Er stellte sich vor, dass Sams Bart im Laufe der Zeit wuchs und die Spieler verpflichtet hatte, ihn zu rasieren, um zu verhindern, dass er ungepflegt aussieht. Aufgrund der Sternkraft von Norman Reedus entschied sich Kojima jedoch dagegen, Sams cooles Bild aufrechtzuerhalten. Er bleibt offen für die Einbeziehung dieser Idee in zukünftige Projekte.
Kojima untersuchte weiter drei Spielkonzepte, die sich um den Zeitpunkt der Zeit im wirklichen Leben konzentrierten. Das erste ist ein Lebensimulationsspiel, bei dem der Spieler von der Kindheit bis zum Alter altert. Wenn der Charakter reift, sinken ihre körperlichen Fähigkeiten, aber ihr Wissen und ihre Erfahrung nehmen zu und beeinflussen das strategische Gameplay. Trotz Kojimas Skepsis gegenüber seiner Marktfähigkeit zeigten seine Co-Moderators Begeisterung für dieses einzigartige Konzept.
Eine andere Idee besteht darin, ein Spiel zu erstellen, bei dem Spieler Produkte wie Wein oder Käse über einen längeren Zeitraum fördern und für einen Hintergrund oder ein Leerlaufspiel geeignet sind. Umgekehrt schlug er ein "vergessenes Spiel" vor, bei dem der Protagonist Fähigkeiten und Erinnerungen verliert, wenn die Spieler nicht täglich spielen und schließlich unbeweglich werden. Dieses Konzept würde die Spieler erfordern, dass sie dem Spiel erhebliche ununterbrochene Zeit widmen, eine Begriff, die Kojima humorvoll vorgeschlagen hat, könnte eine Auszeit von Arbeit oder Schule erfordern.
Da Fans am 26. Juni gespannt auf die Veröffentlichung von Death Stranding 2 warten, werden viele zweifellos ihre Freizeit planen. Weitere Einblicke in das Spiel finden Sie in unserem Interview mit Kojima und unseren Impressionen, nachdem Sie die ersten 30 Stunden gespielt haben .