Activision hat endlich anerkannt, dass die generative KI in der Entwicklung von Call of Duty: Black Ops 6 , fast drei Monate nachdem die Fans Bedenken hinsichtlich der A-generierten Vermögenswerte geäußert hatten. Die Kontroverse begann im Dezember mit dem Reload-Update der ersten Staffel, bei dem die Spieler Unregelmäßigkeiten beim Laden von Bildschirmen, Visitenkarten und Kunst im Spiel im Zusammenhang mit Zombies-Events bemerkten. Ein besonders geprüftes Bild war der "Necroclaus" -Ladebildschirm mit Zombie -Weihnachtsmann mit sechs Fingern - ein gemeinsames Problem mit dem Kampf der generativen Ai, die Hände genau zu rendern. Ein weiteres Bild, das ein neues Zombies -Community -Event zeigt, zeigte ebenfalls eine Hand mit einer ungewöhnlichen Anzahl von Ziffern.


Diese Beobachtungen führten zu einer umfassenderen Untersuchung anderer Schwarz-Ops-6- In-Game-Vermögenswerte, wobei einige Reddit-Benutzer Inkonsistenzen in bezahlten Bundles hervorheben, die den Verdacht auf KI weiter befugten. Nach dem Druck von Lüftern und Angesicht der neuen KI-Offenlegungsregeln für Steam fügte Activision eine allgemeine Offenlegung auf die Steam-Seite des Spiels hinzu und erklärte: „Unser Team verwendet generative KI-Tools, um einige Vermögenswerte im Spiel zu entwickeln.“
Diese Aufnahme folgt einem kabelgebundenen Bericht aus dem Juli, in dem er zeigt, dass Activision eine Kosmetik in Ai-Generat in Call of Duty: Modern Warfare 3 im vergangenen Jahr verkauft hat, Teil des Zornbündels des Yokai, ohne seine KI-Herkunft zu offenbaren. Dieses Bündel kostete 1.500 Kabeljaupunkte (ca. 15 USD), was zu den erheblichen Einnahmen von Activision aus Einkäufen im Spiel beiträgt. Der kabelgebundene Bericht verband auch die Verwendung von KI in der Erstellung von Vermögenswerten mit Entlassungen in der 2D -Kunstabteilung von Activision, und behauptete, dass einige Künstler gezwungen waren, KI -Tools zu nutzen.
Die Verwendung von generativer KI in der Gaming-Branche ist ein umstrittenes Thema, das neben Fragen zur Qualität von Inhalten von AI-generierten AI-generierten Inhalten ethische und Rechte auswirkt. Der erfolglose Versuch der Keywords Studios, ein vollständig kI-gesteuertes Spiel zu schaffen, unterstreicht die Einschränkungen der aktuellen KI-Technologie beim Ersetzen menschlicher kreativer Talente.