Dooms unwahrscheinliches neues Zuhause: Eine PDF -Datei
Ein Highschool-Schüler hat das scheinbar Unmögliche erreicht: Portierung des legendären 1993er Ego-Shooters, Doom, in eine PDF-Datei. Während die daraus resultierende Erfahrung unbestreitbar langsam ist, bleibt sie spielbar und fügt einen weiteren bizarren Einstieg in Dooms lange und berühmte Geschichte unkonventioneller Plattformen hinzu.
Die kompakte Größe von Doom (nur 2,39 Megabyte) war immer ein Schlüsselfaktor für seine Anpassungsfähigkeit. Dies hat im Laufe der Jahre zu zahlreichen kreativen Ports geführt, von Kühlschrankausschüssen bis hin zu Weckern. Der Einfluss des Spiels auf das FPS -Genre ist unbestreitbar. Über viele Jahre wurden ähnliche Spiele einfach als "Doom -Klone" eingestuft. Diese neueste Leistung setzt diesen Trend fort, die Grenzen des Dooms zu überschreiten.
GitHub User Ading2210, der geniale Schüler der High School hinter diesem Projekt, hat die JavaScript -Funktionen des PDF -Formats eingesetzt. Während PDFs 3D -Rendering- und HTTP -Anfragen unterstützen können, stellte die geringe Auflösung des ursprünglichen Untergangs (320x200) eine Herausforderung dar. Anstatt einzelne Textfelder für jedes Pixel (die unpraktisch wäre) zu verwenden, verwendete ADING2210 ein Textfeld pro Bildschirmzeile geschickt, was zu einer spielbaren, wenn auch schleppenden Erfahrung führte. Das resultierende Video zeigt die monochromen Grafiken des Spiels, das Fehlen von Klang und Text und eine Bildrate von ungefähr 80 ms.
Dooms dauerhaftes Erbe
Zu den jüngsten Beispielen für die bemerkenswerte Portabilität von Doom gehört ein Port zum Nintendo Alarmo (mit seinen Wählschaltflächen für die Steuerung) und sogar innerhalb des Spiels Balandro. In diesen Projekten, einschließlich der PDF -Version, geht es nicht um optimale Leistung. Sie sind Testamente für den dauerhaften Reiz des Spiels und die grenzenlose Kreativität seiner Community. Über drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung inspiriert Doom weiterhin Innovation, zeigt sein dauerhaftes Erbe und schlägt vor, dass noch unerwartete Plattformen das Spiel in Zukunft veranstalten werden.