Heim > Nachricht > Gundam Breaker 4 Review: Getestet auf Steam Deck, Switch und PS5

Gundam Breaker 4 Review: Getestet auf Steam Deck, Switch und PS5

By HenryJan 23,2025

Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension

Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Import-Enthusiasten. Spulen wir vor ins Jahr 2024: Die weltweite Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 auf mehreren Plattformen ist ein großes Ereignis für westliche Fans. Nach 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen freue ich mich, meine ausführliche Rezension zu teilen.

Gundam Breaker 4 Gameplay Screenshot

Hier geht es nicht nur um das Spiel; Es ist ein Beweis für das westliche Wachstum der Serie. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Gundam Breaker 4 verfügt über zwei Audioinhalte (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen, ein deutlicher Fortschritt gegenüber der nur für PlayStation erhältlichen, asiatisch-englischen Version von Gundam Breaker 3.

Die Erzählung hat ihre Höhen und Tiefen. Während sich einige Dialoge vor der Mission langwierig anfühlen, bietet die zweite Hälfte fesselnde Charakterenthüllungen und spannende Gespräche. Neulinge werden mit dem Geschehen vertraut gemacht, auch wenn die Bedeutung bestimmter Charaktere zunächst unklar sein könnte. (Embargobeschränkungen verhindern eine detaillierte Diskussion der Geschichte über die ersten beiden Kapitel hinaus.) Mir persönlich hat die Hauptbesetzung sehr gut gefallen, insbesondere zwei Favoriten, die später erscheinen.

Gundam Breaker 4 Customization Screenshot

Der wahre Kern von Gundam Breaker 4 liegt jedoch nicht in der Geschichte, sondern in seiner beispiellosen Gunpla-Anpassung. Die Tiefe ist erstaunlich. Über die Anpassung einzelner Teile (Arme, Waffen usw.) hinaus können Sie die Größe und den Maßstab der Teile feinabstimmen und sogar Standard- und SD-Komponenten (Super Deformed) kombinieren, um wirklich einzigartige Kreationen zu erstellen.

Builder-Teile verbessern die Anpassung weiter und fügen zusätzliche Funktionen und Fähigkeiten hinzu. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fertigkeiten basierend auf Ihrer Ausrüstung, ergänzt durch Fähigkeitsmodule, die Buffs und Debuffs bieten. Missionen belohnen Teile, Materialien zum Aufrüsten und die Möglichkeit, die Seltenheit von Teilen für noch mehr Fertigkeitsoptionen zu erhöhen.

Gundam Breaker 4 Part Upgrades Screenshot

Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist ausgewogen; Beim Standard-Schwierigkeitsgrad muss man während der Haupthandlung nur selten grinden. Drei höhere Schwierigkeitsgrade werden später freigeschaltet, was die Herausforderung erhöht. Optionale Quests bieten zusätzliche Belohnungen und unterhaltsame Abwechslung, insbesondere der Überlebensmodus. Über den Kampf hinaus ermöglichen umfangreiche Farb-, Abziehbild- und Witterungsoptionen eine wirklich personalisierte Gunpla.

Gundam Breaker 4 Gameplay Screenshot

Das Gameplay ist durchweg fesselnd, selbst auf normalem Schwierigkeitsgrad. Die Waffenvielfalt hält den Kampf frisch und das Fertigkeitssystem sorgt für zusätzliche strategische Tiefe. Bosskämpfe sind spannend und beinhalten oft das Anvisieren von Schwachstellen und mehrere Gesundheitsbalken. Während sich ein Bosskampf aufgrund von Waffenbeschränkungen als herausfordernd erwies (leicht zu lösen, indem man zu einer Peitsche wechselte!), bestand die einzige wirklich schwierige Begegnung aus einem Doppelbosskampf mit einigen KI-Macken.

Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die Umgebungen wirken zunächst etwas simpel, insgesamt ist die Vielfalt jedoch in Ordnung. Der Fokus liegt eindeutig auf Gunpla-Details und Animationen, die außergewöhnlich sind. Der Kunststil ist lebendig und skalierbar und funktioniert auch auf Hardware der unteren Preisklasse gut.

Gundam Breaker 4 Boss Fight Screenshot

Der Soundtrack ist eine Mischung aus unvergesslichen und unvergesslichen Titeln. Enttäuschend ist das Fehlen lizenzierter Anime-Musik, im Gegensatz zu früheren Titeln. Der benutzerdefinierte Musikimport, eine Funktion, die in anderen Gundam-Spielen vorhanden ist, fehlt ebenfalls.

Die Sprachausgabe ist jedoch sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch überraschend hervorragend. Ich bevorzugte die englische Synchronisation für Actionsequenzen, um Ablenkungen durch Untertitel zu minimieren.

Gundam Breaker 4 Gameplay Screenshot

Zu den kleineren Problemen gehören ein sich wiederholender Missionstyp und ein paar Fehler (einer wirkt sich auf die Namensspeicherung aus, andere scheinen Steam Deck-spezifisch zu sein). Die Ladezeiten sind auf der Switch im Vergleich zu PS5 und Steam Deck deutlich länger.

Die Online-Funktionalität wurde vor der Veröffentlichung auf PS5 und Switch getestet. Der Test des PC-Servers steht noch aus.

Gundam Breaker 4 Steam Deck Screenshot

Meine persönliche Reise zum Gunpla-Bau spiegelte den Fortschritt des Spiels wider. Ich habe mit einem MG 78-2 Version 3.0-Bausatz begonnen, dabei einen kleinen Rückschlag erlitten (mit einem Plektrum behoben!), und möchte ihn nach dem Embargo fertigstellen.

Plattformunterschiede:

  • PC: Unterstützt >60fps, Maus/Tastatur und Controller (mit mehreren Eingabeaufforderungsoptionen). Hervorragende Steam Deck-Leistung.
  • PS5: 60fps-Obergrenze, hervorragende Grafik, gutes Rumpeln und Aktivitätskartenunterstützung.
  • Schalter: Niedrigere Auflösung und Details, Leistungsprobleme im Montage- und Diorama-Modus. Portabilität ist sein Hauptvorteil.

Gundam Breaker 4 Platform Comparison Screenshot

DLC: Die Deluxe- und Ultimate-Editionen bieten Early-Access-Teile und Diorama-Inhalte, sind jedoch nicht bahnbrechend.

Geschichte: Die Geschichte ist zwar unterhaltsam, aber nicht die Hauptattraktion. Gameplay, Anpassung und Gunpla-Bau stehen im Mittelpunkt.

Gundam Breaker 4 Diorama Mode Screenshot

Fazit: Gundam Breaker 4 ist ein spektakuläres Entry in der Reihe, besonders beeindruckend auf PC und PS5. Die Switch-Version ist spielbar, weist jedoch Leistungsprobleme auf. Ein Muss für Gunpla-Enthusiasten und Action-Fans gleichermaßen.

Gundam Breaker 4 Steam Deck-Rezension: 4,5/5

Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:Helldivers 2 bleibt für Jahre Arrowheads oberste Priorität