EAs nächstes Battlefield -Spiel: Eine Rückkehr zu Wurzeln
Electronic Arts (EA) hat angekündigt, dass die nächste Folge des Battlefield-Franchise innerhalb des Geschäftsjahres 2026 von April 2025 bis März 2026 veröffentlicht werden soll. Diese Ankündigung folgte der Veröffentlichung eines Pre-Alpha-Gameplay-Blicks und der Enthüllung von "Battlefield Labs", einer neuen Spieler-Test-Initiative, die während der Entwicklung des Geschehens entworfen wurde.
Die Entwicklung ist eine gemeinsame Anstrengung, an der vier Studios unter dem Banner "Battlefield Studios" beteiligt sind:
- Würfel (Stockholm): Entwicklung der Multiplayer -Komponente.
- Motiv: Mit Beitrag zu Einzelspielermissionen und Multiplayer-Karten beigetragen.
- Ripple Effect: Konzentration auf die Anziehung neuer Spieler zum Franchise.
- Kriterium: Arbeiten an der Single-Player-Kampagne.
Dies markiert eine erhebliche Investition, wobei EA die "kritische" Entwicklungsphase und die Notwendigkeit von Spielern, die Kernspielelemente zu verfeinern, wie Kampf, Zerstörung, Waffen, Fahrzeuge und das Klassensystem hervorheben. Eroberungs- und Durchbruchmodi werden neben der Erforschung neuer Ideen bestätigt. Battlefield Labs werden verschiedene Aspekte testen, aber die Teilnahme erfordert eine Unterzeichnung eines Geheimhaltungsvertrags (NDA).
Dieses ehrgeizige Projekt folgt dem weniger als herausragenden Empfang von Battlefield 2042. Das neue Spiel zielt darauf ab, die Essenz früherer Titel wie Battlefield 3 und 4 wiederzuerlangen und zu einem modernen Umfeld zurückzukehren und das umstrittene Spezialsystem und 128-Spieler-Karten aufzugeben. Der Fokus wird auf einer raffinierteren 64-Spieler-Erfahrung liegen. Die Konzeptkunst schlägt die Aufnahme von Schiffsschiff- und Hubschrauberkämpfen sowie Naturkatastrophenelemente vor.
Der CEO von EA, Andrew Wilson, beschrieb das Projekt als eines der ehrgeizigsten Unternehmen von EA. Vince Zampella, Leiterin von Respawn und Group GM für die EA Studios -Organisation, hob die Bedeutung der Wiedererlangung des Vertrauens der Kernspieler der Schlachtfeldspiele hervor und erweiterte gleichzeitig die Attraktivität des Franchise an ein breiteres Publikum.
Während die spezifischen Plattformen und der Titel unangekündigt bleiben, schlägt die Betonung des Spieler -Feedbacks und die Rückkehr zu Core Battlefield Gameplay -Mechanik auf ein erneutes Engagement für die Bereitstellung einer zufriedenstellenden Erfahrung hin. Die Zukunft von Battlefield hängt im Gleichgewicht, aber die wesentliche Investition von EA und der Fokus auf den Player -Input bieten einen Hoffnungsschimmer für eine triumphale Rückkehr zur Form. Das Bild unten zeigt einen Platzhalter für das Bild, das sich im Originaltext befand. Das eigentliche Bild steht mir nicht zur Verfügung.
(Hinweis: Ersetzen Sie https://imgs.34wk.complaceholder_image.jpg
durch die tatsächliche Bild -URL aus der ursprünglichen Eingabe.)