Square Enix enthüllt eine robuste Anti-Belästigungspolitik zum Schutz von Mitarbeitern und Partnern
Square Enix hat proaktiv eine umfassende Anti-Belästigung-Richtlinie eingeführt, mit der die Mitarbeiter und Mitarbeiter vor Online-Missbrauch und -drohungen geschützt werden sollen. Die Richtlinie definiert ausdrücklich verschiedene Formen der Belästigung, die von direkten Gewaltdrohungen und Verleumdung bis hin zu subtileren und gleichermaßen schädlichen Verhaltensweisen reichen.Die Schaffung der Richtlinie spiegelt die zunehmende Prävalenz von Online -Belästigungen wider, die sich mit Fachleuten der Gaming -Branche ansprechen. Hochkarätige Vorfälle wie Morddrohungen gegen Akteure und die Stornierung von Ereignissen aufgrund von Bedrohungen unterstreichen den dringenden Bedarf an solchen Schutzmaßnahmen. Das Engagement von Square Enix unterstreicht das Engagement für die Förderung eines sicheren und respektvollen Umfelds für seine Belegschaft.
Die auf der Square Enix -Website beschriebene Richtlinie deckt ein breites Spektrum nicht akzeptabler Verhaltens ab, einschließlich:
Belästigungsbeispiele:
- Bedrohungen von Gewalt oder Gewaltakten
- missbräuchliche Sprache, Einschüchterung, Zwang
- Verleumdung, persönliche Angriffe (über verschiedene Online -Plattformen)
- anhaltende Belästigung, wiederholter unerwünschter Kontakt
- Übertretung auf Unternehmenseigentum
- rechtswidrige Zurückhaltung durch Anrufe oder Online -Anfragen
- diskriminierende Sprache oder Verhalten
- Datenschutzverstöße (nicht autorisierte Fotos oder Aufzeichnungen)
- Sexuelle Belästigung und Stalking
Unangemessene Anforderungen:
- unangemessene Produktbörsen oder Anforderungen an die Vergütung
- Übermäßige Entschuldigungsanfragen, insbesondere diejenigen, die auf bestimmte Mitarbeiter abzielen
- Anfragen nach Produkten/Dienstleistungen, die akzeptable Normen überschreiten
- unangemessene Forderungen nach Bestrafe der Mitarbeiter
Die Richtlinie ermöglicht den Platz Enix, entscheidende Maßnahmen gegen Belästiger zu ergreifen, einschließlich Dienstleistungsverweigerungen und bei böswilligen Absichten, rechtlichen Maßnahmen oder Beteiligung der Strafverfolgung. Diese proaktive Haltung ist eine notwendige Reaktion auf das wachsende Problem des Online -Missbrauchs in der Gaming -Community. Vergangene Vorfälle wie Morddrohungen gegen Square Enix -Mitarbeiter und die Aufhebung von Ereignissen aufgrund von Bedrohungen unterstreichen die Schwere der Situation und die Bedeutung robuster Schutzmaßnahmen. Die Richtlinie dient als klare Botschaft, dass ein solches Verhalten nicht toleriert wird.