Nintendo antwortet auf Leaks zur CES 2025 Switch 2: „Nicht offiziell“
Nintendo hat eine seltene öffentliche Stellungnahme zu der jüngsten Flut von Switch 2-Lecks im Zusammenhang mit der CES 2025 abgegeben. Das Unternehmen bestätigte, dass es sich bei den kursierenden Bildern und Videos nicht um offizielle Nintendo-Materialien handelt, und verwies auf deren Abwesenheit bei der Veranstaltung. Diese ungewöhnliche Reaktion unterstreicht die Bedeutung der Lecks, die seit Ende 2024 immer wieder an die Oberfläche kommen und möglicherweise mit der gemeldeten Massenproduktion der Konsole zusammenfallen.
Ein prominentes Leck betraf eine Nachbildung der Switch 2, die der Zubehörhersteller Genki auf der CES zeigte. Die Nachbildung fand in den sozialen Medien schnell Anklang und löste Nintendos Reaktion auf den Sankei Shimbun aus. Ein Unternehmensvertreter erklärte lediglich, dass die Bilder „nicht offiziell“ seien und betonte Nintendos Nichtteilnahme an der CES 2025.
Trotz des offiziellen Dementis könnte Genkis Replik korrekt sein
Während Nintendo sich dazu zurückhielt, die Genauigkeit der Nachbildung zu kommentieren, stimmt ihr Design mit früheren Leaks und Gerüchten überein. Die auffälligsten Unterschiede zum Original-Switch sind die etwas größere Größe und eine zusätzliche Taste. Diese mysteriöse Taste, die der Aufnahmetaste auf der linken Joy-Con ähnelt, befindet sich unter der Home-Taste der rechten Joy-Con und ist mit „C“ gekennzeichnet. Ihre Funktion ist noch unbekannt.
Eddie Tsai, CEO von Genki, bot zusätzliche Einblicke und schlug eine magnetische Joy-Con-Befestigung anstelle von Gleitschienen sowie das Potenzial für eine mausähnliche Controller-Funktionalität vor – Behauptungen, die durch andere Quellen gestützt werden.
Nintendos frühere Versprechen und Zukunftsaussichten
Nintendo hat bereits im Geschäftsjahr 2024 (das am 31. März 2025 endet) die Enthüllung eines Switch-Nachfolgers angekündigt. Da noch etwa 80 Tage verbleiben, bleibt die Vorfreude hoch. Eine Veröffentlichung im Einzelhandel wird jedoch frühestens im zweiten Quartal 2025 erwartet, wobei der Preis angeblich bei 399 US-Dollar liegt.