Warner Brothers hat einen schockierenden Schritt gemacht, indem er seinen gesamten Katalog von Original -Shorts von Looney Tunes von HBO Max entfernt hat und die Fans am Boden zerstört haben. Diese legendären Shorts, die von 1930 bis 1969 lief, stellen ein "goldenes Zeitalter" der Animation dar und waren maßgeblich an der Gestaltung des Erbes des Studios beteiligt.
Laut Deadline ist dieser drastische Schritt Teil der Strategie von Warner Brothers, sich auf Erwachsene und Familienprogramme zu konzentrieren, da der Inhalt der Kinder Berichten zufolge keine bedeutende Zuschauerzahl für die Streaming -Plattform zeichnet. Diese Entscheidung scheint die kulturelle Bedeutung der Looney Tunes -Reihe zu übersehen. Zum Beispiel beendete HBO Ende 2024 seinen Deal mit Sesame Street für neue Folgen, obwohl die Show der Show seit 1969 grundlegende Rolle in der Kindheit errichtet hat. Während einige neuere Looney -Melodien auf HBO Max nach wie vor verfügbar sind, wurde die Essenz des Franchise abgebaut.
Dieser Schritt kommt zu einem seltsamen Zeitpunkt und fällt mit der Theaterveröffentlichung des neuen Films "The Day the Earth The Earth Blew" zusammen: A Looney Tunes Story ", am 14. März. Das Projekt wurde zunächst von Max in Auftrag gegeben. Das Projekt wurde über den amerikanischen Filmmarkt nach dem amerikanischen Filmmarkt nach den Warner Brothers und Discovery Fusion verkauft. Mit einem begrenzten Marketingbudget hat der Film während seines Eröffnungswochenendes in mehr als 2.800 Kinos landesweit nur etwas mehr als 3 Millionen US -Dollar verdient.
Das Timing ist besonders ergreifend angesichts der Gegenreaktion gegenüber dem letztjährigen Umgang mit "Coyote vs. Acme". Warner Brothers Discovery entschied sich dafür, den ausgefüllten Film nicht zu veröffentlichen, unter Berufung auf hohe Vertriebskosten. Diese Entscheidung hat weit verbreitete Kritik der künstlerischen Gemeinschafts- und Animationsbegeisterte entgegengebracht. Im Februar bezeichnete der Schauspieler Will Forte den Umzug als "F - -Kingbullen - T" und drückte seine Frustration und Wut über die Entscheidung des Studios aus, den Film vom Publikum zurückzuhalten.