Das kommende Open-World-Rollenspiel von NetEase, früher bekannt als Project Mugen, wurde offiziell in Ananta umbenannt. Das Spiel wurde ursprünglich auf der Gamescom 2023 vorgestellt und hat nun endlich einen neuen Trailer veröffentlicht, der weitere Details für den 5. Dezember verspricht. Bis dahin viel Spaß mit dem Teaser:
Die Bedeutung hinter der Namensänderung
Obwohl die Entwickler keinen Kommentar abgegeben haben, stimmt der Name Ananta, der in Sanskrit „unendlich“ bedeutet, mit dem Originaltitel Mugen überein, der ebenfalls Unendlichkeit bedeutet. Der chinesische Titel unterstützt diese Interpretation zusätzlich.
Die Umbenennung hat gemischte Reaktionen innerhalb der Gaming-Community ausgelöst, obwohl die weitere Entwicklung eine willkommene Erleichterung darstellt. Es werden bereits Vergleiche zwischen Ananta und dem kommenden Rollenspiel von Hotta Studio, Neverness to Everness, gezogen. Dem stilvollen Trailer von Ananta fehlt jedoch Gameplay-Material, was Neverness to Everness in den Augen einiger Spieler möglicherweise einen aktuellen Vorteil verschafft. Ich persönlich finde Anantas Bilder fesselnder.
Eine merkwürdige Wendung der Ereignisse
Zusätzlich zu der Intrige hat das Entwicklerteam alle bisherigen Social-Media-Konten gelöscht, darunter einen YouTube-Kanal mit über 100.000 Abonnenten und Millionen Aufrufen. Lediglich der Discord-Server bleibt bestehen, wenn auch umbenannt. Dieser Neuanfang hat viele Spieler verwirrt.
In Ananta übernehmen die Spieler die Rolle eines Infinite Trigger, eines paranormalen Ermittlers, der gegen das übernatürliche Chaos kämpft. Zu den bemerkenswerten Charakteren gehören Taffy, Bansy, Alan, Mechanika und Dila. Für einen tieferen Einblick in die Gameplay-Funktionen besuchen Sie die offizielle Website.
Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Vorregistrierungsberichterstattung zum mobilen Stealth-Action-Spiel, Serial Cleaner.