Heim > Nachricht > Pokemon TCG Pocket: Vergiftet, erklärt (und alle Karten mit der Fähigkeit „Gift“)

Pokemon TCG Pocket: Vergiftet, erklärt (und alle Karten mit der Fähigkeit „Gift“)

By JulianJan 19,2025

Dieser Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten des Poisoned-Status im Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket und deckt dessen Mechanik, effektive Karten, Gegenmaßnahmen und optimale Deckstrategien ab.

Schnellnavigation

Pokémon TCG Pocket enthält mehrere Sonderzustände aus dem physischen Kartenspiel, darunter „Vergiftet“. Dieser Zustand verringert nach und nach die HP eines aktiven Pokémon, bis es geheilt oder besiegt wird. Dieser Leitfaden erklärt, wie „Vergiftet“ funktioniert, welche Karten es verursachen, wie man ihm entgegenwirkt und welche Deck-Zusammenstellungen diesen Effekt am effektivsten nutzen.

Vergiftung verstehen

Vergiftet ist ein besonderer Zustand, der am Ende jeder Runde 10 HP-Verlust verursacht. Diese Berechnung erfolgt während der Checkup-Phase der Runde und wird im Gegensatz zu einigen Effekten nicht automatisch entfernt und ist auch nicht vom Zufall abhängig. Ein vergiftetes Pokémon verliert kontinuierlich HP, bis es geheilt oder ausgeschaltet wird.

Vergiftet ist zwar mit anderen Sonderzuständen stapelbar, aber nicht mit sich selbst stapelbar. Ein Pokémon verliert unabhängig von wiederholten Anwendungen nur 10 HP pro Runde. Dieser Status kann jedoch ausgenutzt werden; Pokémon wie Muk profitieren davon und verursachen erhöhten Schaden (50 DMG) gegen vergiftete Gegner.

Giftverursachende Karten

In der Genetic Apex-Erweiterung verursachen fünf Karten Vergiftung: Weezing, Grimer, Nidoking, Tentacruel und Venomoth. Grimer zeichnet sich als effektives Basis-Pokémon aus, das Feinde mit einer einzigen Energie vergiftet. Weezing bietet eine weitere starke Option, indem es seine Gasleck-Fähigkeit nutzt (keine Energie erforderlich), während es aktiv ist.

Angehenden Poison-Deckbauern wird empfohlen, die Leihdecks von Pokémon Pocket zu erkunden. Kogas Mietdeck mit Grimer und Arbok bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt.

Neutralisierung des Vergiftungsstatus

Es gibt drei Methoden, um den Gifteffekt in den Griff zu bekommen:

  1. Evolution: Durch die Entwicklung eines vergifteten Pokémon wird der Zustand beseitigt.
  2. Rückzug: Das Verschieben eines vergifteten Pokémon auf die Bank stoppt den HP-Verlust.
  3. Gegenstandskarten:Karten wie Trank heilen HP, verlängern die Überlebensfähigkeit, heilen Vergiftete jedoch nicht vollständig.

Top Poison Decks

Obwohl es kein erstklassiger Archetyp ist, kann ein starkes Giftdeck um die Grimer-, Arbok- und Muk-Synergie herum aufgebaut werden. Die Strategie beinhaltet eine schnelle Vergiftung mit Grimer, die Einbindung des Gegners mit Arbok und Muks erhöhten Schaden (bis zu 120 DMG) gegen vergiftete Feinde.

Die folgende Tabelle beschreibt ein META-fokussiertes Deck, das diese Synergien nutzt:

Poison-Deck-Zusammensetzung

Card Quantity Effect
Grimer x2 Applies Poisoned
Ekans x2 Evolves into Arbok
Arbok x2 Locks in the enemy's Active Pokémon
Muk x2 Deals 120 DMG to Poisoned Pokémon
Koffing x2 Evolves into Weezing
Weezing x2 Applies Poisoned via Ability (Gas Leak)
Koga x2 Returns Active Weezing or Muk to hand
Poké Ball x2 Draws a Basic Pokémon
Professor's Research x2 Draws two cards
Sabrina x1 Forces enemy Active Pokémon to Retreat
X Speed x1 Reduces Retreat cost

Alternative Strategien umfassen die Verwendung von Jigglypuff (PA) und Wigglytuff ex oder einen langsameren Ansatz mit hohem Schaden mit der Nidoking-Evolutionslinie (Nidoran, Nidorino, Nidoking).

Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:Atlan Crystal: Tipps & Tricks für Anfänger