Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)
Für Marvel-, Capcom- und Kampfspiel-Fans der 90er Jahre waren Capcoms auf Marvel basierende Kämpfer ein Traum. Beginnend mit dem hervorragenden X-Men: Children of the Atom verbesserte sich die Serie kontinuierlich und weitete sich mit Marvel Super Heroes auf das weitere Marvel-Universum aus, dann folgte das bahnbrechende Marvel/Street Fighter-Crossovers, die im ikonischen Marvel vs. Capcom und dem Spektakulären gipfeln Marvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics umfasst diese Ära und fügt Capcoms Punisher Beat 'em up als Bonus hinzu. Eine wirklich fantastische Sammlung.
Diese Zusammenstellung hat viele Funktionen mit der Capcom Fighting Collection gemeinsam, darunter leider auch einen einzigen gemeinsamen Speicherstand für alle sieben Spiele. Das ist unpraktisch, vor allem wenn man bedenkt, dass ein „Beat ’em up“ unabhängige Speicherpunkte erfordert. Ansonsten liefert es jedoch wie erwartet: visuelle Filter, Gameplay-Anpassungsoptionen, umfangreiche Kunstgalerien, einen Musikplayer und Rollback-Online-Multiplayer. Die Sammlung verfügt insbesondere über eine NAOMI-Hardware-Emulation, was zu einem hervorragenden Marvel vs. Capcom 2-Erlebnis führt.
Das Fehlen von Heimkonsolenversionen ist zwar kein Kritikpunkt, aber bemerkenswert. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Elemente und Dreamcast Marvel vs. Capcom 2 bietet zusätzliche Funktionen, die Solospieler ansprechen. Das Weglassen von Capcoms Super-NES-Marvel-Titeln, trotz ihrer Unvollkommenheiten, hätte die Sammlung möglicherweise bereichert. Dennoch spiegelt der Titel genau seinen Arcade-fokussierten Inhalt wider.
Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten werden diese außergewöhnliche Sammlung zu schätzen wissen. Die Spiele sind herausragend, sorgfältig erhalten und werden durch eine umfassende Palette an Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Speicherstatus ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten handelt es sich um eine nahezu fehlerfreie Zusammenstellung. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Muss für Switch-Besitzer.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Yars Rising (29,99 $)
Anfängliche Skepsis gegenüber diesem Yars-Spiel im Metroidvania-Stil war verständlich. Das Konzept eines jungen Hackers mit dem Codenamen Yar in einem Yars' Revenge Metroidvania schien unpassend. Allerdings liefert WayForward ein solides Spiel ab. Die Grafik und der Ton sind beeindruckend, das Gameplay ist flüssig und das Leveldesign ist kompetent. Bosskämpfe, typisch für WayForward-Titel, sind etwas langwierig, aber nicht übermäßig lang.
Wayforward integriert erfolgreich Elemente des Original Yars 'Revenge . Yars 'Revenge -Stilsequenzen erscheinen häufig, die Fähigkeiten rufen das Original hervor und die Überlieferung ist einigermaßen gut integriert. Während die Verbindung zum Original schwach bleibt, ist Ataris Versuch, seine klassische Bibliothek zu erweitern, verständlich. Das Spiel scheint jedoch zwei unterschiedliche Zielgruppen mit begrenzter Überlappung zu bedienen.
Trotz konzeptioneller Bedenken ist Yars steigen erfreulich. Es kann zwar keine Genre -Führungskräfte herausfordern, bietet jedoch ein befriedigendes Metroidvania -Erlebnis für ein Wochenend -Durchspiel. Zukünftige Raten könnten möglicherweise die Verbindung zwischen dem Original und dieser Iteration festigen.
switcharcade Score: 4/5
Rugrats: Abenteuer in Gameland (24,99 USD)
ohne starke persönliche Nostalgie für Rugrats waren die Erwartungen an Rugrats: Abenteuer in Gameland moderat. Vergleiche mit bonk erwiesen sich als teilweise genau und spiegeln Tommys Körperbau wider. Das Spiel überrascht mit knackigen Bildern, die die Animationsqualität der Show übertreffen. Steueranpassungsoptionen befassten sich mit der ersten Unbeholfenheit. Die Einbeziehung der -Rugrats Titellied und Reptarmünzen behielten die thematische Konsistenz bei. Das Kernspiel ist ein Plattformer mit Erkundungselementen.
Die unerwartete Inspiration des Spiels zeigte sich beim Wechsel von Charakteren: Chuckies Hochsprung, Phils niedrigem Sprung und Lils schwimmende Fähigkeit Mirror Super Mario Bros. 2 (USA) Mechanik. Feinde konnten abgeholt und geworfen werden, und Blöcke könnten für vertikale Fortschritte gestapelt werden. Das Spiel umfasst Elemente von anderen Plattfordern, aber das Kernspiel ruft Super Mario Bros. 2 .
hervor.
Das Spiel bietet sowohl moderne als auch 8-Bit-visuelle und Audio-Optionen mit jeweils seine Verdienste. Ein Filter ist ebenfalls verfügbar. Die Boss -Schlachten sind engagiert. Die einzigen bedeutenden Nachteile sind die Kürze und Einfachheit des Spiels. Der Mangel an Sprachausweis in den Zwischensequenzen ist ebenfalls eine geringfügige Enttäuschung.
Rugrats: Abenteuer in Gameland übertrafen die Erwartungen und bieten einen hochwertigen Plattformer, der an Super Mario Bros. 2 erinnert. Die Rugrats Lizenz ist gut integriert. Obwohl es kurz und unkompliziert ist, ist es eine lohnende Erfahrung für Plattformer -Fans und Rugrats
Enthusiasten. Multiplayer -Funktionalität ist eine willkommene Ergänzung.switcharcade Score: 4/5