God of War Ragnaroks PC -Dampfstart wurde mit einem gemischten Empfang gestellt, vor allem aufgrund der umstrittenen PSN -Kontoanforderung von Sony. Diese obligatorische Verknüpfung hat eine Welle negativer Bewertungen ausgelöst, was sich auf die Gesamtnutzerbewertung des Spiels auswirkt.
Gemischte Benutzerbewertungen auf Steam
Derzeit hat God of War Ragnarok eine 6/10-Benutzerbewertung auf Steam und steht vor einer Überprüfungs-Bombing-Kampagne. Viele Fans drücken ihre Frustration über die PSN-Anforderung aus und halten sie für eine unnötige Eindringung in ein Einzelspieler-Erlebnis.
Die vor dem Start angekündigte Anforderung verblüffte viele Spieler. Einige Benutzer melden das Spiel jedoch erfolgreich, ohne ein PSN -Konto zu verknüpfen, was inkonsistenzen bei der Implementierung vorschlägt. Ein Benutzer kommentierte: "Die PSN-Anforderung ist frustrierend, insbesondere in einem Einzelspielerspiel. Aber ich habe gut gespielt, ohne mich anzuziehen. Es ist eine Schande, dass dies ein erstaunliches Spiel überschattet." Die Überprüfung eines anderen Benutzers zeigt technische Probleme auf und besagt: "Die PSN -Anforderung hat die Erfahrung ruiniert. Das Spiel steckte nach dem Anmeldung auf einem schwarzen Bildschirm und registrierte fälschlicherweise 1 Stunde 40 Minuten Spielzeit."
Trotz der negativen Bewertungen loben viele positive Kommentare die Qualität des Spiels und führen das negative Feedback ausschließlich der Richtlinie von Sony zurück. Ein Spieler erklärte: "Die Geschichte ist wie erwartet hervorragend. Die negativen Bewertungen betreffen fast ausschließlich die PSN -Anforderung. Sony muss dies ansprechen. Andernfalls ist das Spiel auf dem PC fantastisch."
Echos vergangener Kontroversen
Diese Situation spiegelt die Gegenreaktion rund um Helldivers 2 wider, ein weiterer Sony -Titel, der PSN -Konto verlinkt. Nach einem bedeutenden Spieleraufschrei kehrte Sony seine Entscheidung für dieses Spiel um. Ob sie dasselbe für God of War Ragnarok tun werden, bleibt abzuwarten.