Steam-Deck-Spieler verlieren für immer den Zugriff auf Apex LegendsEA Nennt Linux „einen Weg für eine Vielzahl wirkungsvoller Exploits und Cheats“
Ein Schritt, der sich auf Linux-Benutzer auswirkt, einschließlich derjenigen auf Steam Deck Electronic Arts (EA) gab bekannt, dass Apex Legends Geräte mit Linux nicht mehr unterstützen wird. EA führte die Entscheidung auf die steigenden Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Open-Source-Plattform zurück, die ihrer Meinung nach „ein Weg für eine Vielzahl wirkungsvoller Exploits und Cheats“ geworden sei.
EA Community Manager EA_Mako ging in einem Blogbeitrag auf die Änderung ein und erklärte: „Die Offenheit des Linux-Betriebssystems macht es zu einem attraktiven System für Betrüger und Cheat-Entwickler. Linux-Cheats sind tatsächlich schwerer zu erkennen, und die Daten zeigen, dass sie es sind.“ wachsen mit einer Geschwindigkeit, die für eine relativ kleine Plattform ein übergroßes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit vom Team erfordert.“
Die Sorge von EA geht offenbar über die bloße Ausnutzung des Systems durch Linux-Benutzer hinaus, da die Flexibilität der Plattform es böswilligen Akteuren ermöglicht, Cheats zu verschleiern, was Durchsetzungsmaßnahmen erschwert.
Eine schwierige, aber notwendige Entscheidung für die Größere Apex Legends-Community
Außerdem betonte EA die Herausforderung, legitime Steam Deck-Benutzer von Cheat-Entwicklern zu unterscheiden. „Linux wird standardmäßig auf dem Steam Deck verwendet. Derzeit gibt es für uns keine zuverlässige Möglichkeit, ein legitimes Steam Deck von einem böswilligen Cheat zu unterscheiden, der sich als Steam Deck ausgibt (über Linux)“, erläuterte Mako und unterstrich die technischen Schwierigkeiten, mit denen EA bei Open-Source-Betriebssystemen konfrontiert ist.